Ein paar wichtige Hinweise.
Obwohl Ubuntu MATE auf dem Raspberry Pi sehr ähnlich aussieht wie die Desktop-Edition, unterscheiden sich die zugrunde liegenden Architekturen stark voneinander. Diese Seite hebt einige dieser Unterschiede hervor.
Größenanpassung des Dateisystems
Die Größe Ihres Dateisystems ist bereits angepasst worden.
Nach der Installation von Ubuntu MATE auf dem Raspberry Pi ist die Größe des Dateisystems zunächst auf die Größe des Installations-Images beschränkt, also auf etwa 3,9 GB. Klicken Sie auf den Button, um Ihr Dateisystem an die Größe Ihrer Micro-SD-Karte anzupassen.
Zum Abschließen der Größenanpassung Ihres Raspberry Pi-Dateisystems ist ein Neustart erforderlich. Bitte schließen Sie vorher alle offenen Anwendungen.
Nicht kompatible Software
Manche Softwarepakete sind nur für die i386
oder
amd64
Architektur verfügbar. Der Raspberry Pi basiert dagegen auf armv7
, daher stehen diese Pakete hier nicht zur Installation zur Verfügung. Je nach Paket kann es jedoch möglich sein, dieses selbst zu kompilieren oder einen vorhandenen Port zu verwenden.
Nicht kompatibel:
Google Chrome
Minecraft (Java Edition)
Adobe Flash
VirtualBox
Kompatibel:
Chromium
Minecraft: Pi Edition
- QEMU
Aktualisierungen
Bitte versuchen Sie nicht, Ihren Raspberry Pi auf eine neuere Version der Distribution zu aktualisieren (zum Beispiel von 15.04 auf 15.10). Der verwendete Kernel unterstützt diesen Anwendungsfall nicht. Der Vorgang würde sehr viel Zeit in Anspruch nehmen und möglicherweise den Speicherplatz auf Ihrer SD-Karte vollständig aufbrauchen.
Es ist besser, Ihre Daten zu sichern und danach die SD-Karte mit dem neuen Installations-Image zu überspielen. Der Versuch einer Aktualisierung könnte dagegen Ihre Installation beschädigen und Probleme beim Booten oder im Betrieb verursachen.
Natürlich können Sie reguläre Anwendungsaktualisierungen mit der installieren.
Kernel-Updates
Diese Ausgabe von Ubuntu MATE verwendet den durch die herausgegebenen Kernel. Da dieser als "Firmware" Blob geliefert wird, erhalten Sie Kernel-Aktualisierungen nicht über die oder apt-get.
Um den Kernel zu aktualisieren, öffnen Sie ein Terminal und führen Sie den folgenden Befehl aus:
sudo rpi-update
Hardware-Beschleunigung
Derzeit werden Hardware-beschleunigte Anwendungen nicht unterstützt , im Gegensatz zu . Anwendungen, die OpenGL ES-Bibliotheken oder die GPU benötigen, können daher nicht verwendet werden.
Um Videos abzuspielen, können Sie die vorinstallierte Anwendung omxplayer
verwenden. Für MPEG-2 oder VC-1-Videodateien benötigen Sie MPEG-2 oder VC-1-Lizenzen aus dem
X11 aktivieren/deaktivieren
Wenn Sie einen Headless "Server" mit Ubuntu MATE aufsetzen möchten, können Sie die grafische Benutzeroberfläche mit dem folgenden Befehl an- und abschalten.
Um X11 zu deaktivieren und sich über die Konsole anzumelden:
sudo graphical disable
Um X11 zu aktivieren und den Ubuntu MATE-Desktop wiederherzustellen:
sudo graphical enable
Die Änderungen werden erst nach einem Neustart wirksam.
Versionshinweise
Besuchen Sie die Ubuntu MATE-Website, um Versionshinweise zu erhalten.
Raspberry Pi ist ein Warenzeichen der .